Die Lebensdauer des Bodens kann durch Aufbearbeitung verlängert werden.
Ein hochwertiger Parkettboden kann den Wert einer Immobilie langfristig steigern.
Unempfindlich und pflegeleicht:
Parkettboden ist sehr robust und kann leicht gepflegt werden.
In den meisten Fällen genügt eine leicht-feuchte Reinigung, um Schmutz und Dreck zu entfernen.
Auch für Feuchträume: und pflegeleicht
Auch speziell für die Küche oder für das Badezimmer gibt es Parkettdielen.
Wir empfehlen Ihnen gern einen Holzboden, der in Feuchträumen problemlos eingesetzt werden kann.
Wohngesund und warm: wohngesund
Holz ist ein wohngesunder Baustoff, der das Raumklima regulieren und so ganz direkt zu einer angenehmen Wohnatmosphäre beitragen kann.
Zudem ist auch das Barfußlaufen auf Parkettboden sehr angenehm, da Holz Wärme speichert.
In jedem Raum top: pflegeleicht
Egal ob im Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer,
in der Küche oder im Bad –
ein hochwertiger Parkett Boden kommt überall zur Geltung und sorgt in jedem Raum für eine wohnliche, natürliche Atmosphäre.
Mit vielen Wohnstilen kombinierbar:
Sie mögen es modern und suchen einen Boden mit zurückhaltender Optik?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne in Designfragen.
Parkettarten und Beispielbilder
(Klicken Sie auf ein beliebiges Bild und erhalten Sie eine Vorstellung ihres zukünftigen Bodens)
Fischgrät
Beim so bezeichneten Fischgrät Parkett werden vergleichsweise dünne Stäbe in winkliger Ausrichtung (90 Grad) verlegt.
Aufgrund der speziellen Anordnung kann eine gute Spannungsverteilung gewährleistet werden. Die einzelnen Parkettstäbe sind für diese Verlegeart sowohl massiv, als auch dreischichtig erhältlich und können sogar mit einer umlaufenden Faser bestellt werden.
Die Verlegeart erinnert dabei stark an die Gräten eines Fisches. Optisch ist besonders die Wirkung des Lichteinfalls attraktiv.
Das Holz schimmert – je nach Einfallswinkel – in unterschiedlichen Helligkeitsstufen.
Französischer Fischgrät
Das gemusterte Brett aus der Chevron-Kollekton verleiht dem Boden ein Zeitloses Aussehen. Das Holz wird sorgfältig gebürstet, um den Charakter der Maserung hervorzuheben und die natührliche textur des Holzes hervorzuheben. Jedes Brett wird in 60° angewinkelt und sorgt für ein einzigartiges Aussehen.
Parkettdielen
Neben den Hobeldielen bzw. Massivholzdielen werden sogenannte Landhausdielen (Fertigparkettdielen) hergestellt. Obwohl sie nach Verlegung vielfach ebenso aussehen wie Dielen, sind sie wegen ihrem mehrschichtigen Aufbau keine Dielen, sondern Mehrschichtparkettelemente. Sie können, je nach Untergrund und Dicke, geklebt, genagelt, geschraubt oder schwimmend verlegt werden.
Industrieparkett
Diese Parkettart wird auch als Hochkant-Lamellenparkett bezeichnet.
Die einzelnen Vollholzlamellen sind extrem hart und widerstandsfähig. Diese extreme Robustheit sorgt dann auch für eine lange Lebensdauer.
Aber auch vom Design respektive von der Optik her kann das Industrieparkett mit seinen hochkant angeordneten Lamellen punkten.
Die besondere Verlegeoptik nutzen Architekten in ganz Deutschland und verlegen Industrieparkett sowohl in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden als auch in modernen Wohnbauprojekten.
Die Lamellen haben eine Breite von acht Millimeter und eine Stärke von zehn bis 22 Millimetern.
Bei Industrieparkett handelt es sich um ein Beiprodukt aus der Mosaikparkett-Produktion. Die Lamellen aus der Mosaikparkett-Produktion werden hierbei einfach hochkant angeordnet. Hierdurch entstehen die ähnlichen Produktmaße.
Mosaikparkett, englischer Verband
Hierbei handelt es sich um eine Parkettart, bei der die einzelnen Holzlamellen im so bezeichneten englischen Verband verlegt werden.
Dabei liegen sie parallel zueinander, sind aber um die Hälfte des Dielenstabes versetzt. Dadurch wirkt das Mosaikparkett stets ruhig und optisch harmonisch. Zudem setzt das Mosaikparkett rustikale Akzente und verbreitet eine angenehme Atmosphäre.
TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT
Profitieren Sie von unserem konstenfreien Erstgespräch